Niemals stehen bleiben
Auch während der Pandemie wird der Austausch und die Zusammenarbeit im Bereich der intelligenten Fertigung zwischen Deutschland und China aktiv gefördert.

"Intelligente Fertigung" - Deutsch-chinesisches Online-Kommunikationstreffen zum Projekt Intelligente Fertigung
„Drei Organisationen“
"1.283 Delegierte"
"130 Gespräche"
"Vier deutsche Unternehmen"
Deutsche Online-Roadshow für intelligente Komponenten



-
- Erstellung von Informationsmaterial auf Chinesisch, um Sensorise in China vorzustellen.
- Videokonferenz: Analyse der Kriterien für die Partnerauswahl.
- Die endgültige Entscheidung wird gemeinsam von der Plattform Sino40 und Sensorise im Anschluss an das Online-Interview getroffen.
Die Sino40-Platform verfügt über ein umfangreiches Netzwerk von Industriekontakten und ermöglicht, Sensorise mit kompetenten Geschäftspartnern zusammenzubringen.
Das Ergebnis: Mit großem Interesse haben sich 65 chinesische Unternehmer mit uns in Verbindung gesetzt und ihr Interesse an einer Zusammenarbeit schriftlich bestätigt. Davon erfüllten 30 Unternehmen nach Abstimmung mit Sensorise und allen chinesischen Kandidaten die Anforderungen von Sensorise.
Dauer: 14 Tage
Wir haben mit Sensorise und den 30 ausgewählten chinesischen Unternehmern einen transnationalen Online-Workshop organisiert und moderiert.
Ein erfahrener Dolmetscher/eine erfahrene Dolmetscherin war Teil des Teams.
Der Workshop gliederte sich im Wesentlichen in drei Teile:
- Sensorise präsentierte ausführlich die Technologie; (45 Minuten)
- Sensorise führte eine Demonstration vor, wie die Geräte / Sensoren funktionieren; (15 Minuten)
- Frage- und Antwortrunde für die chinesischen Unternehmen, Möglichkeit für individuelle Gespräche. (1 Stunde)
Das Ergebnis: Die erfolgreiche Durchführung des Online-Workshops erleichterte die Kommunikation zwischen Sensorise und chinesischen Kunden. Im Anschluss an das Treffen haben 8 chinesische Unternehmen ihr Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit bekundet.
Dauer: 2 Stunden
Zur Online-Kommunikation mit unseren chinesischen Partnern haben wir Mauricio Esguerra, Gründer von Maag Wireless Charging Deutschland, und Dr. Erwin Herren, Chief Technology Officer, eingeladen.
【Prozess】
- Einführung der kabellosen Ladetechnologie;
- Produktdemonstration;
- Austausch und Interaktion zwischen chinesischen und deutschen Unternehmern
Im Rahmen dieses Seminars organisierten wir ein Kooperationstreffen zwischen Micropsi, einem deutschen Star-Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz, und der CaiGe ZhiZhou Group, einem führenden chinesischen Unternehmen im Bereich Industriedesign. Beide Seiten führten eine Reihe detaillierter Gespräche über die Art und Weise, in der die KI-Technologie von Micropsi in der Gastronomie eingesetzt werden kann, um den Prozess des Kochens zu automatisieren.