Rückblick

Niemals stehen bleiben

Auch während der Pandemie wird der Austausch und die Zusammenarbeit im Bereich der intelligenten Fertigung zwischen Deutschland und China aktiv gefördert.

Die Pandemie hat zu großen Veränderungen in der weltweiten Produktionskette geführt. Dadurch sind viele Kommunikations- und Kooperationsbarrieren zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen entstanden. Unter dem Motto “Sino-German Cooperation in the Cloud” nutzt Sino40 seine umfangreichen industriellen Ressourcen in China und Deutschland für eine innovative Zusammenarbeit. Im Zeitraum von Januar 2020 bis Dezember 2022 hat Sino40 insgesamt 86 Seminare für chinesische und deutsche Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und Organisationen organisiert, die sich mit der technologischen Zusammenarbeit, der Marktexpansion, der Investition und Finanzierung usw. befassen.
Januar 2020 – Dezember 2022 Unserer Wachstum
0
Kooperationsseminare (Veranstaltungen)
0
Networking für chinesische und deutsche Unternehmen (Treffen)
0
Gesamtdauer der Online-Meetings (min.)

"Intelligente Fertigung" - Deutsch-chinesisches Online-Kommunikationstreffen zum Projekt Intelligente Fertigung

„Drei Organisationen“

Die Konferenz wird gemeinsam von der Plattform Sino40, dem Büro für Investitionsförderung des chinesischen Handelsministeriums und dem Ausschuss für internationale Zusammenarbeit in der Smart Manufacturing Industrie veranstaltet. Diese drei Organisationen sind im Bereich der intelligenten Fertigung in China gut vernetzt und einflussreich.

"1.283 Delegierte"

Die Konferenz zog 1.283 Delegierte aus Industrieparks, Forschungsinstituten und damit in Verbindung stehenden Unternehmen an.

"130 Gespräche"

Im Anschluss an diese große Konferenz wurden 130 1V1-Online-Gespräche für Unternehmen und Institutionen mit gegenseitigem Interesse aus China und Deutschland organisiert.

"Vier deutsche Unternehmen"

Wir haben vier deutsche Unternehmen zur Teilnahme an der Konferenz eingeladen: Reichenbacher Hamuel GmbH, Oculavis GmbH, Fisens GmbH und die Deutsche Messe Technology Academy (DMTAC). Diese deutschen Unternehmen stellten jeweils ihre Produkte und Dienstleistungen vor und sprachen darüber, was sie vom chinesischen Markt erwarten.

Deutsche Online-Roadshow für intelligente Komponenten

Sensorise ist ein High-Tech-Start-Up im Bereich der Sensorintegration mit Sitz in Bremen. Um einen intensiven Austausch mit potentiellen Kunden und Partnern in China zu ermöglichen, organisierten wir für das Unternehmen eine Online-Präsentation.
Der Ablauf ist wie folgt:
    1. Erstellung von Informationsmaterial auf Chinesisch, um Sensorise in China vorzustellen.
    2. Videokonferenz: Analyse der Kriterien für die Partnerauswahl.
    3. Die endgültige Entscheidung wird gemeinsam von der Plattform Sino40 und Sensorise im Anschluss an das Online-Interview getroffen.
    Dauer: 7 Tage

Die Sino40-Platform verfügt über ein umfangreiches Netzwerk von Industriekontakten und ermöglicht, Sensorise mit kompetenten Geschäftspartnern zusammenzubringen.

Das Ergebnis: Mit großem Interesse haben sich 65 chinesische Unternehmer mit uns in Verbindung gesetzt und ihr Interesse an einer Zusammenarbeit schriftlich bestätigt. Davon erfüllten 30 Unternehmen nach Abstimmung mit Sensorise und allen chinesischen Kandidaten die Anforderungen von Sensorise.

Dauer: 14 Tage

Wir haben mit Sensorise und den 30 ausgewählten chinesischen Unternehmern einen transnationalen Online-Workshop organisiert und moderiert.

Ein erfahrener Dolmetscher/eine erfahrene Dolmetscherin war Teil des Teams.

Der Workshop gliederte sich im Wesentlichen in drei Teile:

  1. Sensorise präsentierte ausführlich die Technologie; (45 Minuten)
  2. Sensorise führte eine Demonstration vor, wie die Geräte / Sensoren funktionieren; (15 Minuten)
  3. Frage- und Antwortrunde für die chinesischen Unternehmen, Möglichkeit für individuelle Gespräche. (1 Stunde)

Das Ergebnis: Die erfolgreiche Durchführung des Online-Workshops erleichterte die Kommunikation zwischen Sensorise und chinesischen Kunden. Im Anschluss an das Treffen haben 8 chinesische Unternehmen ihr Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit bekundet.

Dauer: 2 Stunden

Von heute auf morgen entstehen keine erfolgreichen Geschäfte. Im Anschluss an den Workshop unterstützte Sino40 Sensorise weiterhin bei der persönlichen Kontaktaufnahme mit den 8 potentiellen Geschäftspartnern sowie bei der Klärung offener Fragen zu den Themen und Konditionen der Zusammenarbeit. Darüber hinaus dokumentierte und protokollierte Sino40 alle weiteren Gespräche für Sensorise.

Zur Online-Kommunikation mit unseren chinesischen Partnern haben wir Mauricio Esguerra, Gründer von Maag Wireless Charging Deutschland, und Dr. Erwin Herren, Chief Technology Officer, eingeladen.

【Prozess】

  1. Einführung der kabellosen Ladetechnologie;
  2. Produktdemonstration;
  3. Austausch und Interaktion zwischen chinesischen und deutschen Unternehmern

Im Rahmen dieses Seminars organisierten wir ein Kooperationstreffen zwischen Micropsi, einem deutschen Star-Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz, und der CaiGe ZhiZhou Group, einem führenden chinesischen Unternehmen im Bereich Industriedesign. Beide Seiten führten eine Reihe detaillierter Gespräche über die Art und Weise, in der die KI-Technologie von Micropsi in der Gastronomie eingesetzt werden kann, um den Prozess des Kochens zu automatisieren.

 

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com